LJ Bogen

WIESBERG

Der Wiesberg - ein mystischer, keltischer Energieplatz

Heimatforscher und auch viele aus der Gegend wissen, dass es im Mostviertel besonders energiereiche Kraftplätze gibt - unser Weinberg ist einer davon. Bereits in vorchristlichen Jahrhunderten war er ein beliebter Platz der Kelten. Hinweise auf keltische Siedlungen und Kultplätze finden sich in Überlieferungen und vor allem bei Menschen, die sich mit dem Erspüren von kraftvollen Plätzen in der Landschaft befassen.

 

Herkunft der Bezeichnung Wiesberg

Zur Zeit der Kelten waren 90% des Hügels bewaldet. Nur im Gipfelbereich gab es eine Wiese. Daher stammt auch die Bezeichnung WIESberg. Diese Wiese war ein Naturheiligtum und diente als Kulturzentrum, wo die Kelten tanzten und Feste feierten. Zur Sommersonnenwende war die Energie am stärksten, daher wurde auch zu dieser Zeit das Hauptfest gefeiert. 

Der Berg ist Symbol für Ewigkeit und Stabilität